Pawlowsk
Das 30 km südlich von Sankt Petersburg und nur etwa 5 km südöstlich von Zarskoe Selo gelegene Pawlowsk
(von russisch Pawel = Paul) ist die jüngste der ehemaligen Sommerresidenzen der Zaren. Katharina II. schenkte das 600 ha
große Areal ihrem Sohn, dem späteren Zaren Paul und dessen Gemahlin Maria Fjodorowna (bis zu ihrer Heirat Prinzessin
Sophie von Württemberg). Daraufhin beauftragte man den Architekten Cameron mit dem Bau eines Palastes aus Stein.
Gleichzeitig wurden der Park angelegt und kleinere Pavillons errichtet.
Das Schicksal des Ensembles von Pawlowsk ist einmalig. Zunächst ein Landsitz des Großfürsten, wurde es
für die kurze Zeit seiner Herrschaft als Russlands Kaiser zur offiziellen Residenz der kaiserlichen Familie und dann,
nach Pauls I. Ermordung, zum Witwensitz der Kaiserin-Mutter. Das Museum im Schloss zeigt eine einmalige Plastiksammlung,
Möbel, die besten unter den Petersburger Palästen, und eine Sammlung von Beleuchtungskörpern. Besonders beachtenswert
ist die Ausstellung französischer Kunstwerke aus Bronze. Die Wohnräume der Zarin Maria Fjodorowna beeindrucken durch
ihre harmonische Schönheit.
Nach der Besichtigung des Schlosses lohnt sich ein Spaziergang durch den berühmten Landschaftspark.
Auf Wunsch kann auch eine Ausfahrt mit einem Pferdewagen organisiert werden.
Weitere Informationen über Pawlowsk können Sie auf der offiziellen Website des Museums erfahren.
Der Ausflug dauert insgesamt einschließlich der Fahrt vier Stunden. Wenn Sie den ganzen
Tag außerhalb der Stadt verbringen möchten, helfen wir gern, die Besichtigung von Pawlowsk mit der Führung
im Katharina-Palast zu verbinden. Beide berühmten Paläste sind zehn Autominuten voneinander entfernt. In
diesem Fall beträgt die gesamte Zeit des Ausfluges etwa sieben Stunden.
Foto