Zarskoje Selo
Das Schloss- und Parkensemble in Zarskoje Selo gehört- neben Versailles, den kaiserlichen Gärten von Peking,
dem Boboligarten in Florenz und Sanssouci in Potsdam - zu den besten in der Welt. Zarin Jelisaweta verwandelte Zarskoe
Selo im 18.Jahrhundert in ein groß angelegtes Vorortensemble und machte es zum Zentrum des politischen und höfischen
Lebens Russlands und den Katharinenpalast zu ihrer Hauptresidenz.
Perle dieses Schlosses ist das legendäre Bernsteinzimmer. Die Schlange vor den Toren des Katharinenpalastes
ist erheblich länger als früher. Seitdem das neu entstandene Bernsteinzimmer im Mai 2003 während der Feierlichkeiten zum
300-jährigen Stadtjubiläum der öffentlichkeit übergeben wurde, wollen Tausende Russen und ausländische Gäste das
"Achte Weltwunder" sehen.
EDer Ausflug nimmt zusammen mit Fahrt und Besichtigung etwa vier Stunden in Anspruch. (Die Sommerresidenz
liegt 28 km von Sankt Petersburg entfernt.) Ausführliche Informationen über den Katharinenpalast finden Sie auf
der offiziellen Website des Museums.
Dieser Ausflug lässt sich besonders gut mit der Besichtigung der benachbarten Sommerresidenz des Zaren Pauls I in
Pawlowsk verbinden, da beiden Bauwerke nur ca. sechs km auseinander liegen. Pawlowsk war die ehemalige Sommerresidenz
von Paul dem I., dem Sohn von Katharina der Großen. Der kombinierte Ausflug nimmt ca. sieben Stunden in Anspruch. Oder
kombinieren Sie die Besichtigung vom Katharinenpalast und -park mit einem Spaziergang im Peterhofer Unteren Park,
in diesem Fall brauchen Sie für den ganzen Ausflug sieben Stunden.
Achtung! Der Katharinenpalast ist eines der populärsten Museen von Sankt Petersburg. Im Sommer bilden
sich lange Schlangen vor der Museumskasse. Deshalb sollte man diesen Palast nur im Rahmen einer Führung besuchen
und sich rechtzeitig um eine Anmeldung kümmern.
Foto