Das Abendprogramm

Unsere Stadt ist das größte Kulturzentrum Russlands: so gibt es mehr als 80 Theater, viele Konzertsäle, die weltbekannte Philharmonie und den berühmten russischen Zirkus. Man kann auch einen gemütlichen Abend im Restaurant verbringen. Unter den Gästen sind das Ballett oder die Folklorevorstellungen besonders populär.

Ein Abend in Sankt Petersburg soll interessant sein und unvergesslich in Erinnerung bleiben.

THEATER UND KONZERTE

St. Petersburg ist ein Paradies für Theater- und Konzertliebhaber.

Als Veranstaltungsort für Ballett- oder Operninszenierungen genießt das Marientheater (russ. Mariinskij Teatr) in der ganzen Welt einen hervorragenden Ruf. Fast alle großen russischen Opern wurden hier uraufgeführt, auch Ballettgeschichte wurde an diesem Ort geschrieben. Die Choreografien von Marius Petipa aus der zweiten Hälfte des 19. Jhs. wie "Schwanensee" oder "Dornröschen", werden bis heute gespielt. Nachdem Walerij Gergijew 1989 die musikalische Leitung übernahm, gibt es jedoch auch vielbeachtete moderne Inszenierungen. Der 2000 Personen fassende Zuschauersaal mit seinem in blau, weiß und gold gehaltenem prächtigen Innendekor ist allein schon den Besuch wert. Der Preis hängt von der konkreten Vorstellung und von den Künstlern ab, die an diesem Abend tanzen oder singen werden. Die Ballettkarten sind ziemlich teuer, aber es lohnt sich, das Mariinskij Opernhaus einmal zu besuchen. Unter HIER können Tickets online reserviert, gebucht dann direkt an der Theaterkasse eingelöst werden. Aber auch wir organisieren diese Dienstleistung gern für Sie.

Das Mikhailovskij Opern- und Balletttheater ist das zweitgrößte Theater für Musik- oder Ballettprogramme. Es wurde berühmt für seine Inszenierungen wie beispielsweise Werke von Schostakowitsch oder Prokofjew.

Shostakovich Philharmonie: großer Saal , der für seine hervorragende Akustik berühmt ist, gilt gleichzeitig als schönster Konzertsaal der Stadt. Vorwiegend werden hier Symphoniekonzerte angeboten.

Das beste Theater der Stadt ist unumstritten das Mariinskij Theater, das unter dem einstigen Namen des Kirow-Balletts zu Weltruhm und Anerkennung emporstieg. Ab etwa Mitte/Ende Juli bis Mitte September geht das Ensemble auf Welttournee. In dieser Zeit ist das Theater geschlossen. Doch wenn man nicht gerade ein kompromissloser Kenner und absoluter Ballettliebhaber ist, kann man auch auf das ebenfalls empfehlenswerte Michailkowskij Theater ausweichen. Dieses Haus bietet eine gute Alternative zum Mariinsky Theater. Weiter empfehlenswert sind das Eremitage Theater, das Alexandriinsky Theater und das Palace Theater.

Die Folklorevorstellung

Liebhabern von Folklore empfehlen wir den Nikolaewski Palast.

Dieser Palast wurde 1861 für den Großfürsten Nikolaj Nikolaewitsch den ältesten gebaut. Die Folklorevorstellung heißt " Feel yourself Russian", d.h. "Fühlen Sie sich wie ein Russe!" Mehrere Berufsfolkloregruppen zeigen ihre Kunst: Volksmusik, Volkstänze und Gesang. Die Künstler können viele Zuschauer während der Vorstellung durch ihre Glanzleistung und Energie, die sie ausstrahlen, anstecken. Es wird nicht einfach sein, ruhig sitzenzubleiben. In der Pause werden ein Glas Sekt, alkoholfreie Getränke und ein kleiner Imbiss serviert.

Die Atmosphäre des Abends ist festlich und freundlich, man fühlt sich wohl und wirklich wie ein Gast des Großfürsten.

Foto

Plants: image 1 0f 4 thumb
Plants: image 2 0f 4 thumb
Plants: image 4 0f 4 thumb
WetterOnline
Das Wetter für
St. Petersburg
Mehr auf wetteronline.de
tripadvisor
partner