Die Metro

Sankt Petersburger Metro, die unterirdischen Tempel der Kunst.

Dank der Metro kann man sich in St.Petersburg zügig fortbewegen. Das Netz umfasst knapp 120 km. Es wird von sechs Linien mit insgesamt 63 Stationen bedient. Ca. 2,5 Mio. Passagiere fahren jeden Tag mit der Metro. Auf lange Wartezeiten müssen sie sich nicht einstellen, zu den Hauptstoßzeiten verkehren die U-Bahnen alle 2 Minuten. Begonnen wurde das Metroprojekt 1941. Die erste Linie (die rote) konnte 1955 eröffnet werden. Diese Linie spiegelt noch Stalins Vorstellungen von Architektur wider. Für ihn waren die Metrostationen Prestige- und Schauobjekte: palastartige Bahnhöfe, weite Säle mit Kronleuchtern, riesige mosaikengeschmückte Hallen mit viel Marmor. Das Metrosystem in Sankt Petersburg ist das tiefste der Welt. Einige Stationen liegen bis zu 100 m unter der Erdoberfläche. Der sumpfige Untergrund der Metropole an der Newa bereitete den Konstrukteuren der U-Bahn erhebliche Probleme. überirdisch wollte man die Metro nicht bauen, die Trassen und Stationen hätten das einzigartige Stadtbild von Russlands ehemaliger Hauptstadt unwiederbringlich zerstört.

Bei der Führung schauen Sie sich die schönsten Metrostationen an, lernen die verschiedenen Typen der Bahnhöfe kennen und erhalten viele Informationen über die Geschichte und Funktionalität der Metro in Sankt Petersburg. Die Führung nimmt ca. eine Stunde in Anspruch.

Foto

Plants: image 1 0f 4 thumb
Plants: image 2 0f 4 thumb
Plants: image 4 0f 4 thumb
WetterOnline
Das Wetter für
St. Petersburg
Mehr auf wetteronline.de
tripadvisor
partner