Wodka-Museum

Das "Museum des russischen Wodkas" wirbt damit, weltweit das erste und einzige Museum seiner Art zu sein. Wodka bedeutet wörtlich übersetzt "Wässerchen". Das "Wässerchen" ist bis heute das Nationalgetränk Russlands und ihm ist dieses Museum gewidmet. Russischer Wodka wird aus Getreide hergestellt und enthält grundsätzlich 40 Prozent Alkohol. Die deiden Ausstellungsräume des Museums beschäftigen sich mit der langen Tradition der Wodkadestillierung in Russland. Von der Herstellung bis zu den politischen Einflüssen und den Trinkritualen: hier erfahren sie alles was sie wissen müssen! Abschließend bietet sich noch ein Besuch des "Tractir"-Restaurants an, wo sie sich eine Wodka-Verkostung gönnen und die alte russische Küche genießen sollten. übrigens erhält jeder Gast gegen Vorlage der Eintrittskarte ein Glas Wodka umsonst.

In Russland sagt man im Allgemeinen nicht "Na Zdorovje" (Wohl bekomm`s!), sondern "Za Zdorovje", was so viel bedeutet wie "Auf die Gesundheit". Abgekürzt wird auch mit "Wasche/ Twajo zdorovje" - "Auf eure/deine Gesundheit". Weitere Regeln, die befolgt werden sollten:

  • - vor jedem Wodka ein Trinkspruch (Auf die Gesundheit, die Liebe, die Freundschaft etc.);

  • - in die Augen sehen wird überbewertet;

  • - es wird in einem Zug getrunken;

  • - danach ein Häppchen (z.B. eine Essiggurke) essen!

  • Die Tour nimmt ca. 1-1,5 Stunden in Anspruch, inklusive Verkostung.

    Foto

    Plants: image 1 0f 4 thumb
    Plants: image 2 0f 4 thumb
    Plants: image 4 0f 4 thumb
    WetterOnline
    Das Wetter für
    St. Petersburg
    Mehr auf wetteronline.de
    tripadvisor
    partner